Welcher Ofentyp sind Sie?

Termin:

Beitragskategorie:

Ofenratgeber

Erstellungsdatum:

10.1.2023

Moderne Öfen sorgen für gemütliche Wärme und sind mittlerweile mit unterschiedlichen Techniken ausgestattet.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Wärme in den Raum abgeben wird. Die richtige Wahl des Ofens hängt davon ab welcher „Ofentyp“ Sie sind und wie groß der Raum bzw. der Wärmebedarf ist.

  • Möchten Sie schnelle Wärme?
  • Soll die Wärme gespeichert und langsam in den Raum abgegeben werden?
  • Ein Ofen mit Wassertechnik?
Wir zeigen Ihnen hier kurz die Unterschiede
Strahlungswärme

Die Wärme wird hauptsächlich Wärme über die Sichtscheibe, als auch Strahlungswärme an den Raum abgegeben.  Eine große Sichtscheibe sorgt für bessere Feuersicht und somit mehr Wärmeabgabe direkt über die Scheibe.

Speicherofen

Durch einen integriertenSpeicher (Schamotte-/Gusslemente) gibt der Speicherofen nach und nach"gesunde" Strahlungswärme langanhaltend an den Wohnraum ab. 

Wassertechnik

Mit einem wasserführenden Kaminofen heizen Sie nicht nur den Raum, sondern entlasten auch das  Heizsystem des Hauses.

(Quelle: Leda)

Porträt von Mitarbeiterin Christine Rastorfer der Soutschek GmbH

Christine Rastorfer

Hi, ich bin die Inhaltsredakteurin von Soutschek Ofenfeuer und hoffe, dass Sie viele nützliche Informationen aus unseren Artikeln erhalten. Bei weiteren Fragen bin ich gerne jederzeit für Sie erreichbar!

Mehr Aktuelles

Weitere Events

Weitere Beiträge

Der Schornstein - Infos, Normen und Vorschriften

Der Schornstein - für einen guten Abzug

Schornstein oder Kamin? Wie ist die richtige Bezeichnung für den Rauchgasabzug? Hier klären wir die allgemeinen Fragen sowie Funktionen, Normen und Vorschriften.

Heizen mit Pellets

Heizen mit Pellets

Wirtschaftlich, klimafreundlich und komfortabel

Was ist ein Kaminofen? Wo Kaminofen kaufen? Welcher Kaminofen passt zu mir? Wo Kaminofen kaufen? Welcher Kaminofen heizt am besten? Wirkungsgrad Kaminofen?

Der Kaminofen - Fragen und Antworten

Sie wollen sich einen Kaminofen anschaffen? Dann haben Sie sicher viele grundsätzliche Fragen im Vorfeld. Wir haben hier die wichtigsten Antworten aufgeführt.

Verbrennungsluft

Verbren­nungs­luft und Lüftung

Feuer benötigt Luft! Die Verbrennungsluft ist die Luft, die den Feuerstätten bei Betrieb zuströmt. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Der Kachelofen spendet gesunde Wärme

Gesunde Wärme

Der Kachelofen als Spender wohliger Wärme mit heilender Wirkung

Sicheres Ofenfeuer

Brandschutz

Alles für eine sicheres Feuer. Was sind brennbare Materialien, welche Abstände müssen eingehalten werden und warum benötige ich eine Funkenschutzplatte?

Ofenservice

Frühjahr ist Servicezeit

Denken Sie auch im Frühjahr und Sommer an Ihren Ofen! Wenn die Temperaturen wieder steigen ist die beste Zeit für den Ofenservice.

Ofenplanung

Die richtige Planung

Mein Haus - mein Ofen! Planen Sie Ihren Ofen rechtzeitig mit ein - Hand in Hand mit Ihrem Architekten und Ofenbauer! Welche Art von Ofen ist eine individuelle Entscheidung und sollte frühzeitig in die Bauplanung mit einfließen.

den Ofen richtig einheizen

Richtig heizen

Die häufigsten Heizfehler und wie ein schönes Ofenfeuer zustande kommt - ohne Rauch und ohne Qualm und bei jeder Wetterlage. Wie zündet man richtig an? Wann legt man Holz nach?