Frühjahr ist Servicezeit

Termin:

Beitragskategorie:

Ofenratgeber

Erstellungsdatum:

18.10.2022

Ofenservice

Nicht nur Ihr Auto muss regelmäßig zum Kundendienst. Auch bei Ihrem Ofen empfehlen wir einen regelmäßigen Service. Denn auch ein Kaminofen braucht hin und wieder Wartung & Pflege. Hier hilft der Fachhandel – kompetent und zuverlässig.

Für die störungsfreie und zuverlässige Funktion Ihres Ofens sollten deshalb bestimmte Überprüfungsintervalle eingehalten werden – je nach Ofenart:

  • Kachelofen, Kamin, Kaminofen, Herd: alle 1-2 Jahre
  • Anlagen mit längeren Rauchrohren / Zügen: mind. 1x jährlich
  • Pelletöfen, Gaskamine, Ölöfen: mind. 1x jährlich
  • Öfen und Kamine mit Wasserwärmetauscher: mind 1-2x jährlich

Ein Standard-Ofenservice umfasst:

  • Rauchrohre (normale Länge) kehren, reinigen, saugen
  • Feuerraum reinigen
  • Dichtungen / Dichtschnüre überprüfen
  • Scheibensitz und Schließmechanismus überprüfen
  • Ausmauerung prüfen
  • Luftschieber und Rost warten
  • Bewegliche Teile prüfen

Generell gilt: Bei jedem Kaminofen sollten auf die individuellen Hinweise zur Wartung & Pflege geachtet werden. Bei richtiger Behandlung können qualitativ hochwertige Kaminöfen aus dem Fachhandel ein Leben lang Freude machen und wohlige Wärme verbreiten.

Wichtig: Die Garantiebedingungen der Hersteller gelten oft nur in Verbindung mit einer regelmäßigen Wartung!

Porträt von Mitarbeiterin Christine Rastorfer der Soutschek GmbH

Christine Rastorfer

Hi, ich bin die Inhaltsredakteurin von Soutschek Ofenfeuer und hoffe, dass Sie viele nützliche Informationen aus unseren Artikeln erhalten. Bei weiteren Fragen bin ich gerne jederzeit für Sie erreichbar!

Mehr Aktuelles

Weitere Events

Weitere Beiträge

Heizen mit Pellets

Heizen mit Pellets

Wirtschaftlich, klimafreundlich und komfortabel

Welcher Ofentyp sind Sie?

Welcher Ofentyp sind Sie?

Warmluft, Strahlungswärme, Speicher- oder Wassertechnik?

Der Kaminofen - was muss ich wissen?

Der Kaminofen - Fragen und Antworten

Sie wollen sich einen Kaminofen anschaffen? Dann haben Sie sicher viele grundsätzliche Fragen im Vorfeld. Wir haben hier die wichtigsten Antworten aufgeführt.

Verbrennungsluft

Verbren­nungs­luft und Lüftung

Feuer benötigt Luft! Die Verbrennungsluft ist die Luft, die den Feuerstätten bei Betrieb zuströmt. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Der Kachelofen spendet gesunde Wärme

Gesunde Wärme

Der Kachelofen als Spender wohliger Wärme mit heilender Wirkung

Sicheres Ofenfeuer

Brandschutz

Alles für eine sicheres Feuer. Was sind brennbare Materialien, welche Abstände müssen eingehalten werden und warum benötige ich eine Funkenschutzplatte?

Ofenplanung

Die richtige Planung

Mein Haus - mein Ofen! Planen Sie Ihren Ofen rechtzeitig mit ein - Hand in Hand mit Ihrem Architekten und Ofenbauer! Welche Art von Ofen ist eine individuelle Entscheidung und sollte frühzeitig in die Bauplanung mit einfließen.

den Ofen richtig einheizen

Richtig heizen

Die häufigsten Heizfehler und wie ein schönes Ofenfeuer zustande kommt - ohne Rauch und ohne Qualm und bei jeder Wetterlage. Wie zündet man richtig an? Wann legt man Holz nach?