Die richtige Planung

Termin:

Beitragskategorie:

Ofenratgeber

Erstellungsdatum:

4.10.2022

Was ist zu tun, wenn Sie einen Ofen kaufen wollen?

1. Termin mit uns - hier müssen folgende Punkte geklärt werden:

  • Wann ist Baubeginn, bzw. wann ist der Einzug geplant?
  • Wie wird gebaut, wie groß wird das Haus, wie hoch ist der Wärmebedarf?
  • Ist eine kontrollierte Wohnungslüftung geplant?
  • Gibt es eine Dunstablufthaube in der Küche mit Abluft nach außen oder sonstige motorische Ablufteinrichtungen (z.B. WC-Lüfter,Hausstaubsauger-Anlage…)
  • Wo liegt der Schornstein und von wo soll die Verbrennungszuluft zuströmen?
  • Wie wünschen Sie sich die Feuereinsicht?
  • Welche Abstände zu brennbaren Materialien müssen beachtet werden?
  • Welcher Bodenbelag / Funkenschutz ist gewünscht? (Aussparung im Estrich beachten)
  • Wie groß muss die Bodenaussparung für den Ofen seinund welches Gewicht muss einkalkuliert werden?

2. Termin bei uns im Haus - jetzt geht es um den Ofen an sich:

  • Wird es ein festverbauter Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen?
  • Wie soll er aussehen? Offener Kamin, Sichtscheibe, wenn ja wieviel Seiten?
  • Wird es ein Speicherofen?
  • Soll der Ofen als Raumteiler fungieren?
  • Wird er verputzt oder gekachelt?
  • Wollen Sie zusätzlich eine gemütliche Ofenbank oder Holzlege?
     

In unserer Ausstellung können Sie viele verschiedende Modelle besichtigen und Ideen schöpfen. Danach wird eine Skizze bzw. Entwurf erstellt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bereits zum 1. Termin Grundriss und Schnitt der Hausplanung mitbringen. So können wir Sie umfassend beraten. Ein Angebot folgt dann zeitnah.

3. Termin - es werden Details und evtl. Änderungen besprochen.

Danach wird ein Bauzeitenplan erstellt. Grundsätzlich sollte der Bau des Ofens vor Fußbodenaufbau beginnen, nach Abschluss der Innenputzarbeiten. Ein weiterer Termin direkt auf der Baustelle wird ebenfalls vereinbart, damit wir uns auch vorort ein Bild machen können.

Bauzeitenplan Ofen

Am besten sollte vor dem ersten Spatenstich die Planung über Ihren festverbauten Wunschofen stehen. Somit ersparen Sie sich viele zusätzliche Kosten und es können alle zuständigen Gewerke aufeinander abgestimmt werden. Alles was bereits vor Beginn der Arbeiten im Werkplan verzeichnet steht, kostet im Nachhinein kein Geld mehr und alle Handwerker wissen, was zu tun ist. Rechnen Sie mit grob einem Jahr Vorlaufzeit beim Einbau einer festverbauten Anlage!

Nach Fertigstellung des Ofens folgt die fachmännische Abnahme und eine Heizeinweisung – so steht einem „feuerlichen“ Vergnügen in Ihrem neuen Heim nichts mehr im Weg.

Porträt von Mitarbeiterin Christine Rastorfer der Soutschek GmbH

Christine Rastorfer

Hi, ich bin die Inhaltsredakteurin von Soutschek Ofenfeuer und hoffe, dass Sie viele nützliche Informationen aus unseren Artikeln erhalten. Bei weiteren Fragen bin ich gerne jederzeit für Sie erreichbar!

Mehr Aktuelles

Weitere Events

Weitere Beiträge

Heizen mit Pellets

Heizen mit Pellets

Wirtschaftlich, klimafreundlich und komfortabel

Welcher Ofentyp sind Sie?

Welcher Ofentyp sind Sie?

Warmluft, Strahlungswärme, Speicher- oder Wassertechnik?

Der Kaminofen - was muss ich wissen?

Der Kaminofen - Fragen und Antworten

Sie wollen sich einen Kaminofen anschaffen? Dann haben Sie sicher viele grundsätzliche Fragen im Vorfeld. Wir haben hier die wichtigsten Antworten aufgeführt.

Verbrennungsluft

Verbren­nungs­luft und Lüftung

Feuer benötigt Luft! Die Verbrennungsluft ist die Luft, die den Feuerstätten bei Betrieb zuströmt. Die Verbrennungsluft muss frei von korrosiven Bestandteilen und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Der Kachelofen spendet gesunde Wärme

Gesunde Wärme

Der Kachelofen als Spender wohliger Wärme mit heilender Wirkung

Sicheres Ofenfeuer

Brandschutz

Alles für eine sicheres Feuer. Was sind brennbare Materialien, welche Abstände müssen eingehalten werden und warum benötige ich eine Funkenschutzplatte?

Ofenservice

Frühjahr ist Servicezeit

Denken Sie auch im Frühjahr und Sommer an Ihren Ofen! Wenn die Temperaturen wieder steigen ist die beste Zeit für den Ofenservice.

den Ofen richtig einheizen

Richtig heizen

Die häufigsten Heizfehler und wie ein schönes Ofenfeuer zustande kommt - ohne Rauch und ohne Qualm und bei jeder Wetterlage. Wie zündet man richtig an? Wann legt man Holz nach?