Welche Normen müssen beim Kauf eines Ofens beachtet werden?
Ob ein Ofen zugelassen ist, erkennen Sie über ein CE-Prüfzeichen oder die DIBt- Prüfung. Beide Prüfnormen gelten für die gesamte europäische Gemeinschaft, also auch für Deutschland. Eine Besonderheit bilden dabei jedoch die raumluftunabhängigen Öfen. Sind Sie Bauherr eines modernen Niedrigenergiehauses, so wird Ihnen der Betrieb eines DIBt geprüften raumluftunabhängigen Kaminofens vorgeschrieben. Die DIBt Prüfung garantiert noch einmal, dass der Ofen auch für diese speziellen Umstände alle technischen Anforderungen erfüllt.
Ob der Kaminofen, für den Sie sich interessieren eine entsprechende CE- oder DIBt –Zertifizierung besitzt können Sie unter anderem direkt am Ofen selbst erkennen. Denn alle zertifizierten Kamine erhalten ein Typenschild mit Zertifikatsnummer. So können Sie sich also auch überzeugen, wenn gerade keine Papiere von der Feuerstätte vorliegen.
Übrigens – Unsere Öfen erfüllen alle die Bedingungen der BimSchV!
Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Bayerische Staatsregierung und die Bayerische Wirtschaft erklären im Umweltpakt ihre nachdrückliche Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können als nur mit Gesetzen und Verordnungen... >ausführliche Infos!
Steuerbonus für handwerkliche Leistungen