Sie planen die Anschaffung eines Kamins bzw. Kaminofens? Dann sollten Sie vorab grundsätzliche Fragen klären – ist das Haus ein Neubau oder Altbau? Wie groß ist der Raum? Ist eine Lüftungsanlage installiert? Ein Kamin bzw. Kaminofen muss ausreichend mit Verbrennungsluft versorgt werden.
Sofern der Aufstellraum der Feuerstätte groß genug ist, wird das Feuer i.d.R. mit Luft aus dem Raum versorgt. Nun muss man allerdings unterscheiden, ob es sich um einen Altbau oder Neubau handelt. Außerdem ist zu beachten, ob eine Lüftungsanlage installiert ist. Lüftungsanlagen und Dunstabzugshauben mit Außenanschluss arbeiten mit Unterdruck – ebenso wie Ofen, Kamin und Kachelofen, die so ihre Rauchgase über den Schornstein nach außen ableiten. Die Geräte können sich dabei in ihrer Wirkungsweise gegenseitig beeinträchtigen, d.h. es besteht die Gefahr, dass Rauchgase aus der Feuerstätte in den Wohnraum gezogen werden.
In Wohnräumen mit Lüftungsanlagen sind deshalb besondere Schutzvorkehrungen vorgeschrieben. Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten: